Das mache ich im Obstpott!
Ich koche gern Marmelade. Besonders aber mit eigenem Obst und Gemüse. Dazu verwende ich hauptsächlich das, was unser Garten und die Feldflur hier zu bieten hat. Das sind Äpfel, Pflaumen, Zwetschgen, Kirschen, Holunder, Johannisbeeren, wilde Erdbeeren. Alles nach Saison.
Kürbisse und Mirabellen bringen mir die Nachbarn, denen sie tatsächlich über den Kopf wachsen. Auch selbst gesammelte Hagebutten, Traubenkirschen, Schlehen, Berberitzen-, Felsenbirnen- und Sanddornbeeren gehören dazu.
Ebenfalls aus dem heimischen Garten kommen verschiedene Kräuter zum Verkauf, die ich von Hand verlese. Im Sommer können diese frisch gekauft werden. Je nachdem, welchen Ertrag die Sträucher hergeben, wird dann auch getrocknet. Bislang fühlen sich Salbei, Rosmarin, Thymian, Dost (Oregano), Liebstöckel (auch bekannt als Maggikraut) und Lorbeer ziemlich wohl im Garten.
***
Bei der Zubereitung meiner Produkte verzichte ich bewusst auf fremde Zutaten. Das heißt, ich verwende kein exotisches Obst. Auch Früchte, die eingeflogen werden, lehne ich ab.
So entstehen aromatische, fruchtige Aufstriche, leichte Liköre aus regionalem Anbau in meiner Heimat Mecklenburg.
Und wer weiß, was noch alles mit den Jahren wachsen wird. Lassen wir uns überraschen.
Claudia